Mit Enterprise Architecture Management (EAM) schaffen Sie Klarheit über das Zusammenspiel Ihrer Unternehmens-IT und Ihren Geschäftsprozessen.
Die Anforderung an die Unternehmens-IT lautet, die Komplexität des wirtschaftlichen Handelns widerzuspiegeln sowie die laufenden Veränderungen und Herausforderungen des Marktes zu berücksichtigen. Das gedankliche Konzept und das Handwerkszeug dafür liefert Enterprise Architecture Management (EAM).
EAM bietet mit seinem ganzheitlichen Ansatz, der Strukturierung in Architekturebenen, den zugehörigen Umsetzungsmethoden und der Governance Grundlagen für eine strategische Ausprägung der gesamten Geschäftsprozess-IT-Landschaft im Sinne der Business-Anforderungen und bereitet den Boden für Verbesserungen und Optimierungen.
Eine Enterprise Architecture (EA) beschreibt das Zusammenspiel von Business-Prozessen und IT im Unternehmen und stellt somit einen strategischen, konzeptionellen und organisatorischen Rahmen für die Ausgestaltung der IT-Landschaft zur Verfügung. Eine EA kann wesentlich zur Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensziele beitragen. Damit leistet EA einen wichtigen Beitrag für eine gemeinsame Sprache und Vermittlerrolle zwischen Fachbereich und IT.
Neben den Struktur-Elementen (Architektur-Ebenen) stehen dabei die Methoden für die Umsetzung (Governance) und die Überprüfung im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Betrachtung im Vordergrund.