Zum Hauptinhalt springen

Zukunftssichere Identity Governance:
Warum ServiceNow in Verbindung mit Clear Skye die richtige Lösung ist

Digital identity Governance and Administration

Zukunftssichere Identity Governance:
Warum ServiceNow in Verbindung mit Clear Skye die richtige Lösung ist

In der heutigen digitalen Welt ist die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Systemen, der wachsenden Bedeutung von Datenschutz und der steigenden Anzahl von digitalen Identitäten – sowohl menschlich als auch maschinell – bietet eine effektive Identity Governance and Administration (IGA) zahlreiche Vorteile.

Die folgenden zwei Gründe verdeutlichen, warum jedes Unternehmen ein IGA-System implementieren sollte: 

1. Schutz und Verwaltung digitaler Identitäten 

Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, sondern auch, wie sie ihre Ressourcen schützen müssen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Identitäten von Mitarbeitern, sondern auch um die von Maschinen, KI-Agenten, Anwendungen und Systemen. Digitale Identitäten sind das Tor zu Unternehmensdaten, und ohne ein robustes IGA-System sind sie anfällig für Missbrauch. 

Ein gutes IGA sorgt dafür, dass jede Identität – egal ob menschlich oder maschinell – sicher authentifiziert und autorisiert wird. Es minimiert Risiken wie Datenlecks und unbefugten Zugriff, indem es sicherstellt, dass jede Identität nur auf die Daten und Systeme zugreifen kann, die sie wirklich benötigt. Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben übernehmen und dabei sensible Informationen verarbeiten, ist ein integriertes IGA unerlässlich.

2. Compliance und Transparenz 

Neben der Sicherheit spielt auch die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen eine zentrale Rolle. Datenschutzgesetze wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), Standards wie die ISO 27001 oder branchenspezifische Vorgaben verlangen von Unternehmen, dass sie den Zugriff auf sensible Daten klar Regeln und dokumentieren. Ein IGA-System hilft Unternehmen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen. 

Durch die Implementierung von IGA können Unternehmen genau nachverfolgen, wer wann auf welche Daten Zugriff hatte. Diese Transparenz ist nicht nur für Audits wichtig, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Zusätzlich reduziert ein gutes IGA-System den Verwaltungsaufwand, da Prozesse wie das Einrichten von Benutzerzugängen oder das Entfernen von Berechtigungen automatisiert werden können. 

Ein weiterer Vorteil: Sollte es dennoch zu einem Sicherheitsvorfall kommen, ermöglicht ein IGA-System eine schnelle Analyse und Reaktion. Unternehmen können sofort erkennen, welche Identität betroffen ist und welche Daten möglicherweise kompromittiert wurden. 

Warum Identity Governance and Administration auf der ServiceNow-Plattform? 

Die Wahl der richtigen Plattform ist ein entscheidender Schritt bei der Implementierung eines IGA-Systems. Für Unternehmen, die bereits ServiceNow nutzen, bietet es sich an, IGA direkt auf dieser Plattform aufzubauen. Aber warum genau ist ServiceNow so gut geeignet? 

Nahtlose Integration in bestehende Prozesse 

ServiceNow ist eine der führenden Plattformen für Workflow-Automatisierung und IT-Service-Management. Viele Unternehmen nutzen ServiceNow bereits, um ihre IT- und Geschäftsprozesse zu optimieren. Ein IGA-System, das direkt auf dieser Plattform basiert, integriert sich nahtlos in bestehende Workflows. 

Ein Beispiel: Wenn ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen eingestellt wird, kann der Onboarding-Prozess mit IGA direkt über ServiceNow gesteuert werden. IGA sorgt dafür, dass der neue Mitarbeiter automatisch die richtigen Zugriffsrechte erhält – basierend auf seiner Rolle, seiner Abteilung und den spezifischen Anforderungen seines Jobs. Dieser Prozess kann vollständig automatisiert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch menschliche Fehler minimiert. 

Skalierbarkeit und Flexibilität 

ServiceNow ist bekannt für seine Skalierbarkeit. Egal, ob ein Unternehmen 1.000 oder 100.000 Benutzer verwalten muss – die Plattform bietet die nötige Flexibilität, um mit den Anforderungen zu wachsen. Ein IGA-System, das auf ServiceNow basiert, profitiert von dieser Skalierbarkeit. 

Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine hohe Anpassungsfähigkeit. Unternehmen können ihre IGA-Lösung individuell gestalten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig, da jedes Unternehmen unterschiedliche Prozesse, Richtlinien und Sicherheitsanforderungen hat. 

Zentralisierung aller Prozesses 

Ein weiterer Vorteil von ServiceNow ist die Möglichkeit, alle IT- und Geschäftsprozesse auf einer zentralen Plattform zu verwalten. Dies reduziert die Komplexität und erhöht die Effizienz. Ein IGA-System, das auf ServiceNow basiert, nutzt diese zentrale Struktur, um einen einheitlichen Überblick über alle Identitäten und Zugriffsrechte zu bieten. 

Zusätzlich profitieren Unternehmen von den Reporting- und Analysefunktionen von ServiceNow. Sie können detaillierte Berichte über Zugriffsrechte, Sicherheitsvorfälle und Compliance erstellen – alles auf Knopfdruck.

Darum ist Clear Skye die richtige Lösung! 

Die Entscheidung für ein IGA-System ist nur der erste Schritt. Die Wahl des richtigen Lösungspartners ist genauso wichtig. Clear Skye hat sich als einer der führenden Anbieter von IGA-Lösungen etabliert, die speziell für die ServiceNow-Plattform entwickelt wurden. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Clear Skye die ideale Wahl ist: 

Native Integration in ServiceNow 

Im Gegensatz zu vielen anderen IGA-Lösungen ist Clear Skye vollständig auf der ServiceNow-Plattform aufgebaut. Das bedeutet, dass keine zusätzliche Infrastruktur oder komplexe Schnittstellen erforderlich sind. Unternehmen, die ServiceNow bereits nutzen, können Clear Skye schnell und einfach implementieren, ohne ihre bestehende IT-Landschaft verändern zu müssen. Darüber hinaus bedeutet die native Integration, dass Clear Skye alle Vorteile von ServiceNow nutzt – von der Skalierbarkeit über die Anpassungsfähigkeit bis hin zur zentralen Verwaltung.

Benutzerfreundlichkeit und Effizienz

Clear Skye legt großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche. Dies erleichtert nicht nur die Nutzung für Administratoren, sondern auch für Endbenutzer. Rollenbasierte Dashboards, einfache Workflows und klare Berichte sorgen dafür, dass Unternehmen ihre IGA-Prozesse effizient und transparent gestalten können.

Ein weiterer Vorteil ist die Automatisierung. Mit Clear Skye können viele IGA-Prozesse, wie das Erstellen neuer Benutzerkonten oder das Entfernen veralteter Zugriffsrechte, vollständig automatisiert werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler. 

Sicherheit und Zukunftsfähigkeit

Clear Skye bietet modernste Sicherheitsfunktionen, um Unternehmen vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören fortschrittliche Authentifizierungsmechanismen, regelmäßige Sicherheitsupdates und ein proaktiver Support.

Darüber hinaus ist Clear Skye darauf ausgelegt, mit den Anforderungen der Unternehmen zu wachsen. Egal, ob es um neue Technologien, geänderte Compliance-Vorgaben oder wachsende Benutzerzahlen geht – Clear Skye bietet die nötige Flexibilität, um sich anzupassen.

Unser Fazit

In einer Zeit, in der digitale Identitäten – menschliche wie maschinelle – eine zentrale Rolle in Unternehmen spielen, ist eine robuste Identity Governance and Administration unverzichtbar. Sie schützt nicht nur vor Sicherheitsrisiken, sondern sorgt auch für Compliance und Transparenz. 

Für ServiceNow-Kunden bietet es sich an, IGA direkt mittels Clear Skye auf der ServiceNow-Plattform zu implementieren. Die Vorteile – von der nahtlosen Integration über die Skalierbarkeit bis hin zur zentralen Verwaltung – sind überzeugend.

Zusätzliche Kosten lassen sich gut kalkulieren. Aber nur, wenn die Implementierung stimmt, die besondere Expertise erfordert. Neben dem Wissen um die Plattform sind spezielle Kenntnisse im Bereich Identity-Management und in Clear Skye nötig. Syscovery Solve & Serve, als Goldpartner von Clear Skye, verfügt über jahrelange Erfahrung in allen drei Bereichen und hat daraus eine Implementierungsmethodik entwickelt, die schnell und zuverlässig zum Erfolg führt.

Der Aufbau eines modern integrierten und preiswerten IGA-Systems, dass digitale Identitäten sicher verwaltet, ist heut für jedes Unternehmen mit Unterstützung von Syscovery Solve & Serve machbar.