Verarbeitung medizinischer Dokumente mit KI
Die Verarbeitung medizinischer Dokumente erfordert Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit. Mit Document Intelligence analysieren wir Krankenhausberichte und Aufenthaltsbescheinigungen automatisch auf spezifische Kriterien, um die Qualität und Vollständigkeit der Dokumentation sicherzustellen. Hier ein Beispiel zur Verarbeitung von Krankenhausberichten.
Prüfung der Patientenstammdaten
Wir stellen sicher, dass alle relevanten Informationen wie Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten des Patienten vollständig und korrekt in den Dokumenten vorhanden sind. Dies ist entscheidend für die Identifikation und weitere Bearbeitung der medizinischen Unterlagen.
Anamnese
Wir überprüfen, ob eine Anamnese des Patienten dokumentiert ist. Die Anamnese enthält wichtige medizinische Vorgeschichten und aktuelle Gesundheitszustände, die für die Behandlung und Abrechnung unerlässlich sind.
Krankenhausverifikation
Der Name des ausstellenden Krankenhauses wird verifiziert, um sicherzustellen, dass die Dokumente korrekt zugeordnet und authentifiziert werden können. Dies ist besonders wichtig für die Nachverfolgbarkeit und rechtliche Anforderungen.
Aufenthaltsdauer
Wir kontrollieren, ob die Aufenthaltsdauer des Patienten dokumentiert ist und ob sie den festgelegten Kriterien entspricht, beispielsweise eine Mindestdauer von drei Tagen. Dies kann wichtig für die Erfüllung von Versicherungsanforderungen, Abrechnungszwecken und statistischen Auswertungen sein.
Ärztliche Unterschrift
Wir stellen sicher, dass alle Berichte und Bescheinigungen eine ärztliche Unterschrift vorweisen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Dokumentenvalidierung und stellt die rechtliche Gültigkeit der medizinischen Unterlagen sicher.
Prozess erweitern
Der Prozess lässt sich flexibel erweitern. Beispielsweise durch die Integration von Drittsystemen, zur Weiterverarbeitung von Daten und Informationen.