
Copilot:
KI-Computersteuerung kommt in Copilot Studio

Mit Computer Use können Copilot Studio-Agenten Benutzeroberflächen wie Webseiten und Desktop-Apps bedienen, indem sie Buttons klicken, Menüs auswählen oder Formulare ausfüllen – selbst dann, wenn keine API für direkte Verbindungen verfügbar ist.
Ein menschliches Beispiel: Alles, was ein Mensch per Hand in einer Anwendung erledigen kann, kann ein KI-Agent dann ebenfalls. Zudem passen sich die Agenten dynamisch an Änderungen in der Software an und gewährleisten so eine unterbrechungsfreie Automatisierung.
Die Sicherheitsmaßnahmen von Copilot Studio sorgen parallel dafür, dass alle Unternehmensdaten innerhalb der Microsoft Cloud bleiben und DSGVO-Standards eingehalten werden können.
Neues Werkzeug Computer Use in Copilot Studio
Die Anwendungsvielfalt dieser Funktion ist enorm:
Automatisierte Datenerfassung: Große Datenvolumen können aus verschiedenen Quellen automatisch in zentrale Systeme übertragen werden, wodurch Fehler minimiert und Ressourcen geschont werden.
Marktforschung: Marketingteams könnten auf einfache Weise wichtige Marktinformationen von Internetquellen extrahieren und analysieren lassen.
Rechnungsprozessoptimierung: Finanzabteilungen könnten Daten aus Rechnungen automatisch extrahieren und deren Bearbeitung vollständig KI-gestützt umsetzen.
Copilot Studio hebt Robotic Process Automation (RPA) damit auf eine neue Ebene. Traditionelle Herausforderungen, wie das fehleranfällige Verhalten von UI-Elementen, gehören der Vergangenheit an. Die intuitive Steuerung ermöglicht es selbst Nicht-Entwicklern, Aufgaben zu automatisieren und auszuführen. Die Plattform unterstützt Real-Time-Updates und ist in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen – keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Automatisiertes Ausfüllen eines Formulars mit Computer Use
Der Einstieg in die neue Funktion Computer Use beginnt mit einer limitierten Vorschauversion, die Microsoft für Test- und Evaluierungszwecke bereitstellt. Der Zugang ist aktuell auf Nutzer mit Preview-Umgebungen in den USA beschränkt. Interessierte Unternehmen können sich über ein Registrierungsformular bewerben, um Zugang zu erhalten.
Wir behalten diese Entwicklung im Blick und halten Sie in unserem News-Bereich auf dem Laufenden – insbesondere, sobald die Funktion auch für die EU verfügbar wird.
Wer Computer Use live erleben möchte, hat die Gelegenheit dazu auf der Microsoft Build 2025, vom 19. bis 22. Mai 2025, in Seattle oder online.