
Updates ohne Neustart
So profitieren Ihre Benutzer von Hotpatch Updates

Hotpatch Updates ermöglichen die Installation sicherheitsrelevanter Updates während des laufenden Betriebs und stehen in bestimmten Windows-Enterprise-Umgebungen zur Verfügung. Bei entsprechender Konfiguration bieten sie denselben Schutz wie reguläre Monatsupdates, lassen sich jedoch reibungslos in den Betrieb integrieren und reduzieren sowohl Betriebsunterbrechungen als auch den damit verbundenen administrativen Aufwand. Die IT profitiert von weniger manuellen Eingriffen bei der Umsetzung von Updates. „Hotpatching“ reduziert die Anzahl notwendiger Wartungsfenster und minimiert geplante Ausfallzeiten im laufenden Betrieb. Neustarts werden dadurch auf ein Minimum reduziert und sind wesentlich seltener erforderlich.
In Unternehmen, die wachsende Sicherheitsanforderungen umsetzen müssen, werden Automatisierungsprozesse zu einem entscheidenden Faktor. Ausfallzeiten können mit Updates ohne Geräte-Neustart reduziert werden und sorgen somit für eine höhere Verlässlichkeit und Stabilität. Update-Automatisierung sollte als fester Bestandteil in der IT-Planung berücksichtigt werden, da sie den administrativen Aufwand von wiederkehrenden und fehleranfälligen Aufgaben senkt.