Zum Hauptinhalt springen

Microsoft kündigt neue Cloud-Lösungen für mehr Datensouveränität an

Abstrakte Sicht auf Computerinnenleben mit Sicherheitsicons.

Microsoft kündigt neue Cloud-Lösungen für mehr Datensouveränität an

Microsoft hat auf die wachsenden Anforderungen europäischer Organisationen reagiert und eine Vielzahl souveräner Cloud-Lösungen angekündigt. Ziel ist es, Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben, höhere Datenschutzstandards zu gewährleisten und neue Maßstäbe in digitaler Stabilität zu setzen. Die Lösungen sind in unterschiedlichen Stadien der Verfügbarkeit und bieten Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle.
Wie Microsoft die digitale Zukunft Europas verändert | Satya Nadella über Sovereign Cloud
Wie Microsoft die digitale Zukunft Europas verändert | Satya Nadella über Sovereign Cloud

Souveräne Cloud-Angebote: Drei zentrale Lösungen

Mit den neuen Angeboten stellt Microsoft Unternehmen drei verschiedene Varianten zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  1. Sovereign Public Cloud:
    Diese Lösung ermöglicht es europäischen Kunden, ihre Daten sicher in Europa zu speichern und zu verarbeiten, ohne dass zusätzliche Migrationen erforderlich sind. Die Verwaltung und der Betrieb werden ausschließlich durch europäisches Personal durchgeführt. Die Sovereign Public Cloud ist derzeit in der Vorschau und wird im Laufe des Jahres 2025 für alle europäischen Cloud-Regionen allgemein verfügbar sein.

  2. Sovereign Private Cloud:
    Diese Option bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Microsoft 365 und Azure-Dienste in stark geschützten, lokal kontrollierten Umgebungen einzusetzen, die höchste Anforderungen an Datensicherheitsstandards erfüllen. Die Sovereign Private Cloud, einschließlich Microsoft 365 Local, befindet sich ebenfalls noch in der Vorschauphase und soll Ende des Jahres für alle Kunden nutzbar sein.

  3. National Partner Clouds:
    Diese Clouds, die durch lokale Partnerschaften betrieben werden, sind bereits aktiv. In Deutschland ermöglicht Delos Cloud die Nutzung einer souveränen Cloud für den öffentlichen Sektor, während in Frankreich Bleu als "Cloud de Confiance" für ähnliche Aufgaben bereitsteht.

Neue Funktionen für noch mehr Kontrolle und Sicherheit

Zusätzlich führt Microsoft neue Funktionalitäten ein, die bereits für erste Tests und Konfigurationen verfügbar sind:

  • Data Guardian: Diese Funktion sorgt für eine umfassende Kontrolle über Datenzugriffe durch europäisches Microsoft-Personal. Alle Zugriffe werden in Echtzeit genehmigt und protokolliert.
  • External Key Management: Kunden können ihre Verschlüsselungsschlüssel auf eigenen Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) verwalten und so die Datensicherheit weiter erhöhen.
  • Regulated Environment Management: Ein zentrales Dashboard vereinfacht die Verwaltung der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien innerhalb der Sovereign Clouds.

Fazit

Mit den neuen souveränen Cloud-Lösungen bietet Microsoft Unternehmen in Europa flexible Optionen, um Datensouveränität und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Während einige Technologien wie die Sovereign Public und Private Clouds noch in der Vorschau sind und bis Ende 2025 allgemein verfügbar werden, sind die National Partner Clouds bereits aktiv und können ab sofort genutzt werden.