
Cybersicherheit
10 einfache Schritte für mehr digitale Sicherheit im Unternehmensalltag

Schwache Passwörter sind eine der häufigsten Ursachen für erfolgreiche Cyberangriffe. Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeiter starke, einzigartige Passwörter nutzen, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Ein Passwort-Manager kann helfen, komplexe Passwörter zu erstellen und sicher zu speichern.
Handlungsempfehlung: Setzen Sie Passwortrichtlinien durch und unterstützen Sie durch Passwort-Manager.
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Selbst wenn ein Passwort kompromittiert wird, kann der Zugriff auf Konten durch einen zweiten Authentifizierungsfaktor, wie einen Code auf dem Smartphone pder Passkey, verhindert werden.
Handlungsempfehlung: Aktivieren Sie MFA für alle geschäftskritischen Anwendungen und Konten.
Cyberkriminelle nutzen oft Sicherheitslücken in veralteter Software aus. Regelmäßige Updates und Patches schließen diese Schwachstellen und machen es Angreifern schwerer, in Ihre Systeme einzudringen.
Handlungsempfehlung: Implementieren Sie ein automatisiertes Update-Management für alle Geräte und Anwendungen.
Phishing-Mails sind eine der häufigsten Angriffsmethoden. Eine scheinbar harmlose E-Mail mit einem schädlichen Link oder Anhang kann das gesamte Unternehmen gefährden. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, verdächtige E-Mails zu erkennen, und setzen Sie Spam-Filter ein.
Handlungsempfehlung: Testen Sie Ihre Belegschaft regelmäßig mit simulierten Phishing-Angriffen, um die Sensibilität zu erhöhen.
Backups sind Ihre Lebensversicherung im Falle eines Cyberangriffs oder Systemausfalls. Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten regelmäßig gesichert werden – idealerweise sowohl lokal als auch in der Cloud.
Handlungsempfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig die Wiederherstellbarkeit Ihrer Backups, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
Nicht jeder Mitarbeiter braucht Zugang zu allen Systemen oder sensiblen Daten. Durch das Prinzip der „Minimalen Rechte“ begrenzen Sie den Zugriff auf das absolut Notwendige.
Handlungsempfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsrechte und entziehen Sie ehemaligen Mitarbeitern sofort den Zugang.
Smartphones, Laptops und Tablets sind essentielle Arbeitsgeräte – aber auch potenzielle Einfallstore für Cyberangriffe. Sorgen Sie dafür, dass alle mobilen Geräte per Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt sind und verschlüsselt werden.
Handlungsempfehlung: Nutzen Sie Mobile-Device-Management-Lösungen, um Sicherheitsrichtlinien auf allen Geräten durchzusetzen.
Der Mensch ist oft die größte Schwachstelle in der Cybersicherheitskette. Investieren Sie in regelmäßige Schulungen, um Ihre Mitarbeiter über aktuelle Bedrohungen und den sicheren Umgang mit IT-Systemen aufzuklären.
Handlungsempfehlung: Etablieren Sie Cybersicherheit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur.
Öffentliche WLAN-Netzwerke sind ein großes Sicherheitsrisiko. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter immer ein Virtual Private Network (VPN) nutzen, wenn sie von unterwegs arbeiten.
Handlungsempfehlung: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern ein firmeneigenes VPN an und schulen Sie sie in dessen Nutzung.
Auch mit den besten Sicherheitsvorkehrungen ist kein Unternehmen zu 100 % vor Angriffen geschützt. Ein klarer Notfallplan hilft, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren, um Schäden zu minimieren.
Handlungsempfehlung: Erstellen Sie einen Incident-Response-Plan und üben Sie regelmäßig dessen Umsetzung, z. B. in Form von Planspielen.
Cybersicherheit muss weder teuer noch kompliziert sein – viele Maßnahmen lassen sich mit wenig Aufwand sofort umsetzen. Als Führungskraft können Sie durch klare Vorgaben und die Förderung einer Sicherheitskultur maßgeblich dazu beitragen, Ihr Unternehmen besser zu schützen. Beginnen Sie mit diesen 10 Schritten und machen Sie digitale Sicherheit zu einem festen Bestandteil Ihres Unternehmensalltags. Denn: Prävention ist immer günstiger und einfacher als ein Umgang mit den Folgen eines Cyberangriffs.
Ob bei der Prävention oder im Ernstfall – wir helfen Ihnen, die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen schützen. Warten Sie nicht auf den nächsten Angriff, sondern handeln Sie jetzt!